Die große Vielzahl an verschiedenen Yoga-Arten macht es einem Anfänger schwer, richtig zu wählen.
Acro Yoga:
Gut für: Schüler, die die Kombination aus Yoga und Akrobatik (auch mit anderen Schülern) suchen.
Anusara Yoga:
Gut für: Einsteiger und Schüler, die den spirituellen Hintergrund des Yoga interessant finden.
Anti Gravity oder Aerial Yoga:
Gut für: geübtere Schüler, die ihre Yoga Praxis gern schwerelos hängend in Tüchern vertiefen wollen.
Ashtanga / Vinyasa Yoga / Vinyasa Flow:
Gut für: alle, die Kondition aufbauen wollen.
Bikram Yoga:
Gut für: jeden, der die Hitze verträgt und Yoga eher sportlich sieht.
Forrest Yoga:
Gut für: geübte Schüler, die ihre Kraft in Rücken und Bauch noch zusätzlich verbessern wollen.
Hatha Yoga:
Gut für: Einsteiger, die Yoga von Grund auf richtig lernen wollen.
Hormon Yoga:
Gut für : Frauen, die lieber selber heilen, als viele Medikamente schlucken.
Integrales / Sivananda Yoga:
Gut für: alle, die die meditative Seite des Yogas kennenlernen möchten.
Iyengar Yoga:
Gut für: Yogaschüler, die ihren Körper ganz genau kennenlernen möchten oder Verletzungen haben.
Jivamukti Yoga:
Gut für: Übende, die spirituell und körperlich gefordert werden möchten und gerne mit Musik üben.
Kundalini Yoga:
Gut für: Menschen, die mehr Wert auf Durchhaltevermögen statt Dynamik setzen und sich für Spiritualität und die Kunst des richtigen Atmens interessieren.
Kriya Yoga:
Gut für: Menschen, die nicht in der Gruppe üben wollen.
Luna Yoga:
Gut für: Frauen.
Power Yoga / Yoga-Pilates/ Yogilates:
Gut für: alle, die Kondition, Muskeln und Kraft aufbauen wollen und dabei ins Schwitzen kommen möchten.
TriYoga / Flow Yoga:
Gut für: alle, die Yoga von Anfang an lernen möchten und denen feste Abfolgen gefallen.
Wellness Yoga:
Gut für: alle, die sowohl aktiv (Yang-orientiert) mit Muskelkraft als auch passiv (Yin-orientiert) üben wollen.
Yin Yoga:
Gut für: alle, die ihr Durchhaltevermögen in lang gehaltenen Positionen erproben wollen.
Aufgrund der ständigen Entwicklungen im Yoga kann diese Liste nicht als vollständig angesehen werden. Sollte ein Yoga-Stil hier nicht aufgeführt sein, scheuen Sie sich nicht einfach hier zu fragen.
Sie haben eine ansprechende Yoga-Art gefunden? Dann starten Sie noch jetzt und suchen sich die passende Yoga-Schule und bereiten sich auf Ihre erste Yoga-Stunde vor!
Oder sind sie jetzt erst recht völlig verwirrt? Eine kurze Zusammenfassung der Yoga-Varianten kann Ihnen vielleicht helfen.
4 thoughts on “Yoga Arten”